FRONTIERS OF THE ROMAN EMPIRE (WESTERN SECTION) THE DANUBE LIMES VII. STRAUBING
SALVETE
(lat: „Herzlich Willkommen“)
Die schöne alte Region Straubing ist Heimat für Menschen seit über 7000 Jahren. Im Gäuboden ermöglichen Fruchtbarkeit und gutes Klima seit jeher sehr großen Wohlstand. Dieser drückt sich auch im Gäubodenmuseum aus, das mit seinen reichen archäologischen Funden ein absolutes Schatzkästchen für die Besucher aber auch für internationale wissenschaftliche Fachkreise ist.
Lassen Sie sich überraschen!
Unsere Touren:

Tour: Soldat Festus
Das Leben am Limes aus Sicht eines Auxiliarsoldaten. In exakter Kleidung und Ausrüstung wird Leben und Kampf der Männer in römischen Diensten erklärt und demonstriert.
Präsentiert von Michael Wallner und Birgit Gigler

Tour: Kastell, Gebäude und Truppen
Entlang der Grenze entstanden zahlreiche eindrucksvolle Festungen und Truppenlager.
Bei Transportmöglichkeit können auch vor Ort im Römerpark Straubing die riesigen Maße der beiden römischen Kastelle in Straubing demonstriert werden.
Präsentiert von Johannes Ruscheinsky und Elfriede Wünsche

Tour: Ziviles Leben am Kastell
Brücke statt Grenze: Begegnungen am Limes. Im Vicus lebten rund 5.000 Menschen im Austausch zwischen Rom und keltisch-germanischen Nachbarn. Prächtige Funde im Gäubodenmuseum zeigen Handel, Handwerk und Kulturkontakte im Spannungsfeld von Macht und Grenze.
Präsentiert von Silvia Reißner und Andreas Schneider

Tour: medica
eine Ärztin / Arzt aus der römischen Epoche erzählt von typischen medizinischen Aufgaben, die in Sorviodurum nötig wurden. Viele der medizinische Prinzipien und Vorgehensweisen gelten heute noch: z.B. „medicus curat, natura sanat“.
Präsentiert von Elfriede Wünsche und Johannes Ruscheinsky

Tour: Hafen – Truppen und Handel
Sorviodurum hatte einen Hafen mit vielen Anlegemöglichkeiten. Galeeren und Prähme brachten exotische aber auch alltägliche Waren an die äußersten Grenzen des Imperiums. Dies trug wesentlich zur Entwicklung der römische Präsenz bei.
Präsentiert von Andreas Schneider und Silvia Reißner

Birgit Gigler, Museumspädagogin und Kulturkuratorin
Zertifizierte Qualität
Die Deutsche Limeskommission bildet mit Unterstützung der UNESCO spezielle Vermittler, die sogenannten „ Cicerones“ für alle Limes-abschnitte aus und zertifiziert diese. Auch wir, 6 erfahrene Straubinger Gästeführer, wurden nach dieser Zusatzausbildung 2025 zertifiziert und dürfen uns nun nach dem redegewandtem Cicero „Cicerones“ nennen. Als solche bieten wir unsere besonderen Führungen unter folgendem Thema an:„DAS RÖMISCHE UND DAS GERMANISCHE LEBEN AM DONAULIMES“. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu einer Zeitreise am Donaulimes entlang in die Römerzeit starten zu können!
Es wird spannend!